Kinder lachen weltweit!

Da liegt es nun seit einigen Tagen vor mir, das gut 3 Kilo schwere Buch, auf dem Cover strahlend lachende Kinder. Kinder aus Ländern, bei denen manch einer vermutet, es gäbe dort nichts zu lachen. Meine Freundin Sylvia Jost hat recherchiert, Länder bereist, Familien und Kinder besucht und zahlreiche Geschichten, die das Leben schrieb, in berührenden Worten und wunderschönen Fotos festgehalten. Sie hat hinter die Wirklichkeit geschaut, die Wirklichkeit, die wir meist nur aus den Nachrichten kennen. Horrormeldungen über Wirbelstürme, Überschwemmungen, Hungersnöte, Kriege. Katastrophen, die den Betroffenen nicht nur die Lebensgrundlage entziehen, sondern sie auch Ihrer Mütter, Väter, Kinder berauben. Nachrichten, die uns in unserer Oberflächlichkeit kurz aufschrecken lassen – vielleicht – und dann gehen wir über zur nächsten Nachricht.

Die Wirklichkeit dahinter? Sylvia Jost entführt uns in dem Buch „KINDERLACHEN – Vom Glück, lernen zu dürfen“ auf eine Reise durch Länder wie Ruanda, Myanmar, Ghana, Indien und wir erleben diese Länder durch die Augen der Kinder, die sich ihr Leben weit über die ihnen gesetzten Grenzen hinaus erträumen. So zum Beispiel die Geschichte von Maiki, der in den Slums der Dom Rep lebt und als Schuhputzer arbeitet. „Maiki hat Glück. Er hat zum Deusch-Dominkanischen Kinderhilfswerk Doninino und zu FLY & HELP gefunden. In seinen Augen steht Stolz geschrieben – in Großbuchstaben, die er in der Schule gelernt hat. Mit dem Skateboardunterricht hat er seine Leidenschaft entdeckt und den Ehrgeiz entwickelt, es auf diesem Brett zu etwas zu bringen. Das Board wird ihn – auch in den Slums – nicht auf die schiefe Bahn lenken, davon bin ich überzeugt.“ (Zitat Sylvia Jost)

Schon während der Lektüre nehme ich mich und meine Welt anders wahr, viel bewusster und viel dankbarer. Danke, liebe Sylvia! Es ist, als sei ich selbst dabei gewesen, mit Dir gereist und am Ende bei mir selbst wieder angekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..